Ghostwriting · 23. November 2024
Wie finde ich den richtigen Ghostwriter?
Die Wahl des passenden Ghostwriters hängt nicht nur von der Kompetenz ab, sondern auch von Faktoren wie Sympathie, Motivation und Vertrauen. Arbeitsproben, Referenzen und ein gutes Bauchgefühl können helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Doch Vorsicht bei kostenlosen Probearbeiten – sie sind oft nicht repräsentativ. Lesen Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um Ihr Buchprojekt erfolgreich umzusetzen!
Ghostwriting · 22. November 2024
Hybrides Ghostwriting: Effizient zum eigenen Buch
Das Schreiben eines Sachbuchs, Fachbuchs oder Ratgebers kann eine Herausforderung sein. Hybrides Ghostwriting kombiniert moderne KI-Technologie mit persönlicher Schreibexpertise, um Ihr Buch schneller und individuell zu realisieren. KI liefert Entwürfe und Struktur, während menschliches Feingefühl für Präzision und Emotion sorgt. Erfahren Sie, wie diese Methode Ihnen hilft, Ihr Buchprojekt erfolgreich umzusetzen!
04. April 2018
Lange Texte lesen – das kann mühsam sein. Vor allem die eiligen unter den Lesern sind von Textwüsten schnell genervt. Und gehören wir heute nicht alle zu den Leuten, die keine Zeit mehr haben? Damit die wichtigen Inhalte aus langen Texten auch den Schnell-Lesern ins Auge springen und eine Long Copy zum Lesen animiert, braucht es einen Trick: die sogenannte Schnell-Lese-Straße.
Storytelling · 16. März 2018
Melitta, SchwanStabilo, Dr. Oetker, Huk-Coburg aber auch der mittelständische Küchenhersteller Nolte haben sie: eine recherchierte, geschriebene und in Buchform gebrachte Unternehmensgeschichte. Meist sind Jubiläen der Anlass, in die Vergangenheit zu blicken und die Geschichte zu Papier zu bringen. Doch das Werbemittel Unternehmensgeschichte sollten bereits Gründer ins Auge fassen.
14. März 2018
Kunden wollen heute mehr wissen, bevor sie ein Geschäft betreten oder einen Einkauf im Onlineshop erledigen. Meist starten Sie mit einer Internetrecherche und suchen dort nach kaufentscheidenden Informationen. Befriedigen Sie von sich aus das Vorabinformationsbedürfnis: Bauen Sie Websites, die auf möglichst vollständige Informationen setzen. Versetzen Sie sich dazu in die Lage des Kunden: Was wird dieser wissen wollen, bevor er Kontakt zu mir aufnimmt oder meinen Laden betritt?
Das Wirtschaftsmagazin Impulse widmete sich in Ausgabe 2/2018 in einer Titelstory dem Thema Werbung. In dem Heft "Nimm mich! Wie Sie mit Werbung neue Kunden gewinnen" wurde ich als Werbeexperte befragt und um ein Statement zu einigen in der Story vorgestellten Werbekampagnen gebeten.
08. März 2018
Eine Alternative zu herkömmlichen Imagebroschüren sind Brandbooks – zu Deutsch: Marken(hand)bücher. Darin beschreibt das Unternehmen, nach welchen Werten es handelt, welche Ziele es anstrebt und vermittelt diese Aussagen wichtigen Zielgruppen des Unternehmens.